Aktuelles
Infothek
Alle aktuellen Informationen seitens der Schulleitung finden Sie hier unter dem Button "Weiterlesen".
Neuer Basketball-Kreismeister
Herzlichen Glückwunsch an den neuen Basketball-Kreismeister in der Altersklasse der 12 - 14-jährigen Jungen!
Climate Challenge Detmold
Die Zahl an aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen ist auch in Detmold sehr hoch. Dabei steht insbesondere bei den Kindern und Jugendlichen das Thema Klimaschutz weit oben auf der Agenda – das hat zuletzt auch wieder das Jugendforum gezeigt, in dessen Rahmen wir die Jugend-Nachhaltigkeitspreise 2023 verliehen haben.
Erfolgreicher Auftakt der HDR zum Solar Racing Cup 2023
Das große Rennen startet am 17.09. auf dem Gelände der Stadtwerke Bielefeld!
Der Solar Racing Cup ist ein Bildungsprojekt und Wettbewerb zugleich: Schülerinnen aus ganz OWL entwickeln gemeinsam mit der Hilfe von verschiedenen Unternehmen solargetriebene Rennfahrzeuge. Mit diesen geht auch ein Team der Heinrich-Drake-Schule am Tag des großen Rennens am 17.09.2023 an den Start.
Sommerkonzert 2023 der HDR
Selten war die Stimmung so gut und der Beifall so groß: das Sommerkonzert an der Heinrich-Drake-Realschule begeisterte mit einem vielfältigen Programm.
Abschluss 2023
Der Abschlussjahrgang der HDR setzt die Segel Richtung Zukunft
Die Aula der Heinrich-Drake-Realschule war gut gefüllt zur feierlichen Zeugnisvergabe für den diesjährigen Abschlussjahrgang. 95 Schülerinnen und Schüler konnten das Zeugnis für die Fachoberschulreife von ihren Klassenlehrern entgegennehmen, gut 60% von ihnen erreichten den Qualifikationsvermerk für die gymnasiale Oberstufe.
Tanz-Kids bei "Thursday Night Fever"
„Thursday Night Fever“ - das ist eine seit 20 Jahren etablierte Tanzshow am Stadtgymnasium Detmold.
Studienfahrt der 10. Klassen der HDR nach Krakau und Auschwitz
Der Holocaust oder auch Shoa genannt, ist ein schweres Thema. Über den Unterricht hinaus wird es in Schulen nicht häufig thematisiert. 26 Schülerinnen und Schüler aus dem 10. Jahrgang der Heinrich-Drake-Realschule haben sich über das Schuljahr genau mit diesen Gräueltaten der Vergangenheit befasst und einen der bedeutsamsten Orte, die mit diesem Thema zusammengebracht werden, besucht: Auschwitz-Birkenau.
Verlegung der Stolpersteine für ehemalige jüdische Bürger der Stadt Detmold
Am Montag, 23.1.23 fand in Detmold die Verlegung von insgesamt fünf Stolpersteinen und einer Stolperschwelle für ehemalige jüdische Bürger statt. Eingeladen zu dieser Veranstaltung hatte der Verein für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Detmold zusammen mit dem Künstler und Erfinder der Stolpersteine Günther Demnich.